Darstellung Speichersystem

Hi Stefan,

Ich bin Deinem Rat gefolgt und habe ein HybridEss und einen DcCharger implementiert. Die o.g. Rechnung zum PV-Ertrag scheint zu stimmen. In den Sub-Panels für Speichersystem und Erzeugung tauchen die Geräte mit den richtigen Werten auf. Nur die Symbole im Zusammenfassungs-Panel haben keine Werte.

Langsam verstehe ich etwas mehr. Das Hybrid-System von Bosch ist da auch keine schlechte Vorlage. So wie ich das sehe muss ich ein Device erstellen, welche die unterschiedlichen Natures bedient.

Gruß
Klinki

Hier mal als Cross-Link noch ein paar Infos zu SymmetricEss, HybridEss, BatteryInverter, Battery, etc.

Der Code ist letzt leider doch insgesamt etwas wirr geworden. Da muss ich mir mal Zeit nehmen und das rausrechnen und aufräumen. Vielleicht bin ich ja wiedermal krank… :wink:

Gruß,
Stefan

Wirr ist kein Ausdruck! Ich arbeite aber schon dran etwas Struktur in diese Geschichte zu bringen.
Ich beginne aber auch gerade erst überhaupt das Konzept zu verstehen. Nicht zuletzt durch Deine Hilfstellung und Tipps :slightly_smiling_face:

Gruß,
Klinki

Hallo Stefan,

Ich habe meinen Code ein bisschen aufgeräumt und committe ihn in den nächsten Tagen. Die Berechnung der PV-Leistung ist in meiner Konstellation etwas wirr - funktioniert aber. Ich gehe aber davon aus, noch nicht alles verstanden habe…

Ich habe eine Kopie des SolarEdge-Inverters erzeugt und ihn über ein eigenes “SolarEdgeHybridPvinverter”-Interface erweitert. Es waren noch Werte vom Grid-Meter und vom ESS-Teil der Anlage notwendig. Bei mir ja quasi alles in einem Gerät…
Ich finde es schon etwas befremdlich, dass SolarEdge an dieser Stelle wenig stringent zu sein scheint.
Alles in Allem wäre ich wahrscheinlich schneller zum Ziel gekommen hätte ich die Modbus-Register “per Hand” ausgelesen - ohne die (wirklich schicke) SunSpec-Implementierung.

Gruß,
Klinki

Moin Stefan,

Meine Änderungen sind hochgeladen.
Gleichzeitig habe ich noch zwei Module (ein EMH-Meter und die Siemens Logo als Netzwerkrelais) und eine Erweiterung (Janitza-Meter um UMG104 ergänzt). Müssen diese noch als Pull-Requests eingepflegt werden oder reicht es sie, in dem von Dir freigegeben, branch hochzuladen?

Gruß
Klinki