EV-Laden vom Netz, nicht vom Akku

Hallo,
ich habe nicht direkt ein OpenEMS im Einsatz, aber eine FEMS der Firma Fenecon.
Ist es möglich, per API so einzugreifen, dass ich beim EV-Laden aus dem Netz ziehe und nicht vom Hausakku?
Da ich 2 Elektroautos habe, ziehen die den 12kWh Akku in kürzester Zeit leer. Da mach ich mir ein wenig sorgen um die Haltbarkeit des Akkus. Da die Kosten des einen Autos von der Firma übernommen werden, würde ich dieses gerne primär aus dem Netz beladen, nicht aus dem Hausakku.

Hallo @DeeKay,

wende dich doch bitte mit der Frage an den Fenecon Kundensupport, da hier leider nur openEMS bezügliche Fragen beantwortet werden können. Die Firma Fenecon nutzt zwar openEMS als Grundlage für Ihr System, hat dieses aber natürlich Kommerziell im Einsatz :slight_smile:

Dort sitzen sehr kompetente Leute, die dir diese Frage eventuell beantworten können :slight_smile:

Grüße :slight_smile:

Danke @Sn0w3y.
Bei Fenecon hatte ich es schon versucht. Rückmeldung gibts an Privat aber - gefühlt - ungern und nur wenn die Entwicklung Zeit hat. Es war auch eher so das der Kollege im Support mit der Anfrage überfordert war und ich schon am Telefon rausgehört habe das ich nie wieder was von ihnen höre (ist jetzt auch schon ca. 6 Monate her).
Daher mein Versuch über die Community hier. Wenn es im openEMS grundsätzlich geht, sollte es ja auch über die FEMS machbar sein, dort ist ja auch eine - kostenpflichtige - API verfügbar.

Hallo,
also im Prinzip ist der Speicher ein “passives” System, d.h. hier kannst du das nicht konfigurieren. du müsstest quasi die Nulleinspeisung umstellen oder alternativ die maximale Entladetiefe erhöhren z.B. 80%, dann wird der rest automatisch aus dem Netz gezogen, was im FEMS alles genau möglich ist als Endnutzer einzustellen, weiß ich leider nicht.

Schönen Gruß

Paul

Die FEMS ModBus-API verweist auf EssActivePower als Beispiel für den ModBus-Schreibzugriff. Das sieht mir nach dem korrekten Wert aus. Ich habe bei Fenecon die Freischaltung des ModBus-Schreibzugriffs angefragt.
Besten Dank für die Rückmeldungen.

https://docs.fenecon.de/de/_/latest/fems/apis.html#_beispiel_2_schreibzugriff_auf_essactivepower_mit_qmodmaster