Habe gerade noch einen Fehler ausgebessert, aber integriert ist zumindest mal das Lesen aller drei Komponenten.
Um das ganze allerdings mit anderen zu teilen muss das ganze noch verändert werden, da man es keinen zumuten kann spezifische ids die genau für meinen WR sind selbst zu ändern.
Kurz um es müsste alles verallgemeinert werden damit das jeder installieren kann, so wie es jetzt ist braucht man halt noch Kenntnisse in Eclipse.
Hallo, deine Fortschritte klingen schon mal erfreulich.
Da ich auf Grund der Preisschwankungen bei meinem EPEX-abhängigen Stromtarif auf einen noch günstigen Fixtarif mit 12 Monaten Bindung gewechselt bin, ist Batteriesteuerung für mich über den Winter sowieso mal irrelevant und die Überschussregelung für das E-Auto, funktioniert mit EVCC sehr gut. Trotzdem würde ich meine Überschussregelung für den Sommer dann gerne ausbauen und z.B. die SmartGrid-Schaltung der Wärmepumpe für das Kühlen nutzen oder elektrisch Warmwasser machen. und dafür wäre dann OpenEMS wieder interessant. Meine Kenntnisse in Eclipse sind noch sehr gering, aber ich habe es zumindest geschafft, OpenEMS darin zum Laufen zu bringen. Ob ich deine Programmierungen zum Laufen bringen könnte, kann ich nicht sicher sagen, aber ich denke schon. Da ich den Wechselrichter auch in Home Assistant eingebunden habe und dort Daten auslesen kann, kann ich dir meine Anlage gerne als zweite Testumgebung anbieten, falls dir das helfen würde. Es verwundert mich etwas, dass der Symo GEN24 in OpenEMS nicht mehr behandelt wird, da er doch gerade im deutschsprachigen Raum sehr verbreitet ist. Die Modbus-Anbindung macht aber scheinbar Probleme, da Fronius da etwas einen eigenen Weg geht. Daher ist API sicher eine gute Lösung. Ich hoffe du bleibst dran und gibst mir Bescheid, wenn ich dir irgendwie helfen kann.
Ich kann nur soviel sagen, bin schon weiter es wird einfacher.
Erster Teil könnte schon von jedem installiert werden.
Reinkopiert in Eclipse komplettes Projekt exportieren und wie sonst auch alles einstellen und gut.
Am Teil 2 sitz ich grad dran. Aber dauert halt alles seine Zeit.