Ansteuerung Heizstab

Ja, verstehe. Das ist gar nicht so trivial.
Ich hatte diese Anforderung (3p Heizstab) damals ebenfalls mit einer Logo gelöst in dem ich mir die Werte zum Überschuss aus OpenEMS per Modbus auf die Steuerung gezogen habe. Ja, das geht :wink:

Mittlerweile gibt es aber auch einen Controller für Heizstäbe in OpenEMS. Vielleicht ist der was für Dich…

Gruß,
Klinki

Hallo @klinki,

ja, ganz so trivial ist es nicht. Ich werde es ganz sicher auch nicht noch mal mit einem Relaisboard lösen.

Ich melde mich nach den ersten Tests …

Viele Grüße

Andreas

Wo, was, wie, wann hab ich etwas verpasst?

io.openems.edge.controller.io.heatingelement

Noch nie ausprobiert. Müsste aber diese Funktion haben. Oder bin ich im falschen Film?

1 Like

Nein Bist in keinem falschen Film. Funktioniert auch angemessen. Wurde schon getestet auch wenn mein Cluster noch nicht richtig läuft.

1 Like

Hallo @all,

ein kleines Update: der Heizstab ist seit zwei Wochen in Betrieb und alles läuft soweit wunderbar.

Ich habe 6 “Controller IO Channel Single Threshold”, die 6 Relais des “KMtronic 8-Port Relay Boards” ansteuern. Damit stelle ich sicher, daß die PV ausreichend Leistung liefert und kein Bezug aus dem Netz stattfindet.

Morgens und nachmittags finden natürlich einige Schaltvorgänge statt, wenn sich die PV-Leistung im Bereich unserer Grundlast befindet oder plötzlich unerwartete Verbraucher hinzukommen.

Bei meinem Relaisboard funktionierte die Einstellung der ID nicht, ich konnte es nur unter ID1 erreichen, wenn alle DIP-Schalter auf “OFF” standen. Bei allen anderen Einstellungen waren die IDs 1 bis 15 nicht erreichbar. ID1 war natürlich schon vergeben, also mußte ich einen Zähler ändern, damit das Relaisboard ID1 werden konnte. Vielleicht war ich zu blöd, vielleicht waren auch die DIP-Schalter defekt, keine Ahnung …

Es ist keine sehr elegante Lösung, weil die UND-Verknüpfung der “Controller IO Channel Single Threshold” über jeweils zwei Relais erfolgen muß. Dafür ist es wirklich extrem kostengünstig …

Das nächste Projekt wird mit OpenPLC umgesetzt.

Viele Grüße

Andreas

Modbus RTU oder TCP?
Waveshare Modbus Relais haben übrigens dasselbe Protokoll wie KMtronic, zumindest das 8-Kanal mit RTU.

@s_h

… die RTU-Version … da es mit ID1 nun funktioniert, habe ich es nicht tiefer untersucht …

Viele Grüße

Andreas