Ich möchte gerne openems nutzen um nach $14a mich mit dem SMGW (HAN) zu verbinden und dann meinen RCT DC10 Wechselrichter mit Akku , Victron ESS System DIY akku sowie eine Heidlberg Wallbox damit NB konform steuern zu können:(Schaltboxen möchte ich vermeiden da eebus zukunftssicher ist und ich wahrscheinlich auch mehrer Steuerboxen benötigen würde)
Als Energiezähler habe ich neben dem RCT Powermeter des WR auch einen Victron VM-3P75CT per Netzwerkkabel anschlossen.
Wie sieht es aktuell mit meinen Komponeten mit der Unterstützung in openems aus:
Aktuell habe ich iobroker mqtt nodered venusos um auf die Daten der Geräte lesend und teilweise schreibend zugreifen zu können.
Ich möchte openems auch in einem Proxmoxcontainer laufen lassen- gibt es dazu eine Anleitung?
Danke, würde ich ja gerne, aber mit java leider keine Erfahrung.
php, mysql, javascript, nodered , aber da komme ich hier wohl nicht weit:
Wenn ich ein einfache Möglichkeit hätte meine Werte in bestehende Adapter oder wie heißt das hier genau, schreiben könnte, würde mir das vollkommen ausreichen. Da wäre noch eine Heidelberg Wallbox welche aber wohl mit einem Adapter RS485 Modbus RTU → Modus Tcp funktionieren sollte.
In Proxmox eine virtuelle Debianversion aufsetzen und dort openems installieren würde auch gehen? Docker, habe ich hier gelesen, kann Probleme machen.
Habe der Einfachheit wegen auch einen Promoxx server im Keller stehen auf dem OpenEms läuft. Ich kann dir somit bestätigen dass es mit einer Debian Installation funktioniert.
Als Basis für die Anleitung hab ich das hergenommen:
Das einzige was ich anders machen musste, war, dass ich die akutellen Versionen installieren musste (zb openjdk usw)