Hallo zusammen,
gibt es die Möglichkeit, das OpenEMS backend hochverfügbar zu machen, bspw. indem man mehrere Instanzen über eine entsprechende Schnittstelle koppelt? Eventuell müsste auch das odoo hochverfügbar sein.
Ich habe bisher nichts in diese Richtung finden können.
Hi Joern,
da ich stark davon ausgehe, dass Ihr OpenEMS kommerziell nutzt, würde ich euch bitte, daran zu denken eventuell unsere Association beizutreten
Das würde uns allen stark helfen und OpenEMS unterstützen.
Zu deiner Frage kann dir wahrscheinlich @c.lehne oder @stefan.feilmeier am besten weiterhelfen 
Grüße !
Hallo Sn0w3y,
in der Tat brauchen wir diese Funktionalität für einen kommerziellen Einsatz. Ich fänd’s angemessen der Association beizutreten und schlage das intern mal vor – wir werden sehen ob es was wird und wie lange es dann dauert.
VG
Jörn
1 Like
Hallo Jörn,
bei uns läuft intern eine abgewandelte Version des Backends, bei der wir genau so eine Trennung vorgenommen haben.
- Das war erst nach mehr als ca. 30.000 Systemen notwendig - vorher braucht ihr euch da keine großen Sorgen machen.
- Wir haben die Änderungen bisher nicht vollständig zurück zu OpenEMS gebackportet, weil sie das “Getting Started” deutlich komplizierter machen würden. Vielleicht finden wir einen Weg, wenn sich mehrere Community-Mitglieder dafür bereit erklären.
- Bei Odoo kann sowohl der Application Server als auch der Postgres-Datenbankserver redundant ausgelegt werden.
Gruß,
Stefan
Hallo Stefan,
vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung!
Bei uns geht es darum, dass im Fall des Ausfalls eines Backends eine andere Instanz einspringen kann (und dann die Edges vom anderen Backend übernimmt). Performancetechnisch halten wir es bei uns für unproblematisch.
Habe ich es richtig verstanden, dass ihr das bei euch so umgesetzt habt? Oder wird jedes Edge einem bestimmten Backend zugeordnet und fertig?
Viele Grüße
Jörn
Es gibt dafür verschiedene Varianten. Unsere Umsetzung nutzt einen Core
-Server und einen (oder mehrere) separate EdgeWebsocket
-Server, die die eingehenden Websocket-Verbindungen halten. Ein vorgeschalteter NGINX kann das automatisch Load-Balancing übernehmen.
Edges ordnen wir nicht statisch einem bestimmten Backend zu.
1 Like