Lambda Wärmepumpe Support

Hallo, ich hab mich die letzten Wochen durchgequält und es nun geschafft, meine Lambda Wärmepumpe mit openems anzusteuern (über LAN Modbus die aktuellen kW am Zähler zu übertragen). Die Wärmepumpe entscheided dann zuverlässig, wann sie sich einschaltet (genug Überschuss).Das ganze funktioniert im Moment wunderbar, vermutlich aber auch deshalb, weil ich sonst keinen weiteren gesteuerten Verbraucher im openems habe.
Wenn wer das ganze braucht, dann stelle ich das gerne zur Verfügung. Eine Frage hätte ich alledings noch. Muss ich dem openems auch irgendwie mitteilen wieviel kW die Wärmepumpe gerade verbraucht, damit da die Energiekalkulation im openems zusammenpasst? Oder ist das egal, weil das openems das sowieso über das Smartmeter am Hausanschluss (Überschuss/Netzbezug) mitbekommt? lg

1 Like

Ich würde gerne dein Tool testen, würdest du es noch zur Verfügung stellen? Bin neu hier im Forum, wie nimmt man Kontakt auf? Gibt es persönliche Nachrichten?VG