Hallo zusammen, ich bin Neuling was OpenEMS angeht und habe es nun geschafft, die Software über Docker soweit ans laufen zu bekommen. Die verschiedenen Wechselrichter (SMA SunnyTripower), den Energiespeicher (SMA SunnyIsland), den Zähler (Siemens PAC2200) des BHKWs und den Zähler am “Netzanschlusspunkt” (Janitza UMG604-E) habe ich inkl. ModbusTCP-Bridges ebenfalls schon angelegt.
Nun ist es leider so, das der Janitza nicht ganz am Netzanschluss hängt. Der Energiespeicher in Form eines Multi-Clusters mit SMA SunnyIslands hängt noch dahinter. Um nun den korrekten Verbrauch zu erhalten, muss ich die Leistung der drei SMA SunnyIsland Cluster auf den Janitzer addieren. Ich habe gesehen, dass es Virtuelle Zähler gibt, die - so wie ich das verstehe- diesen Fall abdecken können.
Ich habe es mit dem Virtual Add als Grid-Meter probiert, jedoch funktioniert es leider nicht. So sieht meine Konfiguration aus:
Hi Sn0w3y, danke für deine Antwort. Das ist natürlich richtig
Ich habe die README zu den virtuellen Zählern auf openems/io.openems.edge.meter.virtual at develop · OpenEMS/openems · GitHub geselen - aber nicht genau genug. Mir ist gerade erst aufgefallen, dass sich die Implementierung von Add und Subtract doch deutlich unterschieden. Der Add unterstützt nur Zähler. Der Subtract hingegen unterstützt auch Energiespeicher - wie es auch in der README steht.
Habe es nun mit Meter Virtual Subtract hinbekommen: