OpenEMS an Caterva/Alelion Speicher

Hallo zusammen,

die Situation ist folgende - ein vernünftiger Weiterbetrieb hängt von verschiedenen Sachen ab.
Ich habe diesbezüglich auch mal mit dem Geschäftsführer von Polarstern aufgenommen und die Situation geschildert. Bei Polarstern arbeitet mittlerweile eine ehemaliger Caterva Mitarbeiter der die Speicher bestens kennt - diese Unterstützung finde ich auf jeden Fall wichtig.
Wichtig wäre jetzt eine Art Fahrplan wie wir die Speicher vernünftig und stabil weiterbetreiben/bewirtschaften können.
Ich wäre am 25.ten Oktober bei Polarstern und habe dies als Agendapunkt zur Diskussion mitgenommen.

Was ich bräuchte wäre vermutlich - Speichermodell mit Randdaten (Kap, Leist.)
Das Problem: z.B. läuft gar nicht mehr oder sonstiges
??? - was fällt euch noch ein

  • ich selbst weiß noch nicht welche Caterva Typen es alles gab und welche Schnittstellen etc., ich kläre dies soweit es geht bereits vorab.

Ich würde zusammen mit Polarstern dann analysieren ob wir unser Energiemanagementsystem von Consolinno direkt verwenden können oder ob wir noch Anpassungen machen müssen und wenn ja welche.

Ich stelle neue Information - sollte ich welche bekommen - in diese Gruppe

Für Daten und Informationen bitte an folgende Adresse
openems@consolinno.de

vG
Klaus / Consolinno