Hallo.
Neuer Nutzer von openEMS hier. Gibt es eine Tutorial wie mann eine App aus dem OpenEMS App-Center installiert?
Bei Auswahl von “App installieren”, komme ich an foglenden Bildschirm:
Wenn ich dort “Lizenschlüssel einlösen” auswähle, komme ich noch auf den nächsten Screen, bei dem ich “App installieren” auswählen kann. Sofern ich das mache, kommt aber der Fehler ‘Installation der App fehlgeschlagen: Endpoint With method “appCenter” is not defined!’:
Hat das ggf. mit dem der Konfiguration des Core App-Managers zu tun und, falls ja, wie muss den dieser konfiguriert werden?
Sorry nochmal für die newcomer-Fragen. Aktuell bin ich ein wenig ratlos.
Danke dir, @Sn0w3y
Soweit war ich tatsächlich schon, da ich mittels direktinstallation der Komponenten die Verbindung zu meiner Hardware schon hinbekommen habe.
Soweit ich @stefan.feilmeier aber in anderen Posts hier im Forum verstanden habe, ist die AppCenter-Methode für die App-Usage-Cases die einfacherere Variante, da sie die jeweils benötigten Komponenten bündelt. Was natürlich, gerade für mich als Anfänger, eine Erleichterung wäre.
Regarding the Getting Started: Yes, I am trying to follow that. But I do use the docker container and, for whatever reason, neither for the edge nor for the backend is the Apache Felix Web Console accessible. Looks like the server is not running.
Jep, ich nutze bereits den develop Tag. Hattest du ja hier schon öfter erwähnt. Scheinbar gibt es aber im develop branch ein Problem mit dem Apache. Ich hab gerade per docker mal ein downgrade auf die 2025.4.0 gemacht und dort öffnet sich die Apache Console ohne Probleme.
Das war an Kommerzielle Nutzer gerichtet, die ein Backend haben. Vergiss diese Methode bitte mit Docker und Edge only
Sorry, keine Ahnung wieso ich da kurz ins Englische gerutscht bin.
Das heißt, obwohl im UI das AppCenter da ist und diverse verfügbare Apps (was ja nur vordefinierte Config Bundles sind) angezeigt werden, kann man diese nicht verwenden?
Was, wenn ich mir noch ein Backend hinstellen würde? Oder macht das keinen Sinn?
Nein, macht wie bereits erwähnt keinen Sinn. Zudem ist das AppCenter auch nicht “einfach mal so” eingerichtet. Bitte nutze die Konfigurarion wie in der Getting Started!
Ich gehe davon aus, dass du auf dein Edge direkt mit der UI zugreifst, denn der Endpoint “appcenter” funktioniert nur wenn das Backend auch mit eingebunden ist. (also Edge mit dem Backend kommuniziert )
Backend hatte ich tatsächlich auch schon am Laufen. Der Edge hat auch mit dem Backend gesprochen. AppCenter hat dennoch nicht funktioniert.
Habe mich aber, auf Sn0w3y’s anraten hin, dann doch mal näher mit den Komponenten beschäftigt und meine bisherigen Use-Cases schon gut umsetzen können.
grundsätzlich stimmt meine Aussage weiterhin, dass Apps eigentlich m.E. die bessere Wahl wären um konsistente Konfigurationen zu bekommen und schneller und sicherer ein lauffähiges OpenEMS-System zu erhalten. Allerdings nutzen wir das App-Center natürlich produktiv immer zusammen mit unserem Backend, so dass es sein kann, dass die eine oder andere Funktion in OpenEMS noch nicht richtig funktioniert. Ich freue mich aber, wenn sich jemand die Mühe macht, das zu reparieren.
Bis dahin - klar: man kann natürlich auch die Komponenten einzeln konfigurieren. Das erfordert eben ein bisschen mehr Einarbeitungszeit.