Praxisbeispiel - TimeofUseController - extrem hoher Strompreis

Guten Morgen,

am heutigen Tage sind die Strompreis in Deutschland sehr hoch aufgrund der Wetterlage. Die Anteile der regenerativen Energieproduktion ist sehr sehr gering. Wie ihr der folgenden Grafik entnehmen könnt.

Damit einhergehend ist auch der Strompreis an der Börse in die Höhe geschnellt, was sich auch in meinem dynamischen Stromtarif wiederspiegelt. Am heutigen Tage liegt der in der Spitze bei 129 Cent / kWh.

Der TimeofUse Controller hat diese Situation sehr gut erkannt und bereits heute Nacht den Speicher geladen. Aufgrund der Prognose sollte die gespeicherte Energie für die gesamte Zeit der hohen Preise ausreichen und diese überbrücken.

In Summe sollte mein Strompreis über den gesamten Tag, auch in einer so besonderen Situation, unter dem eines durchschnittlichen Stromanbieters mit einem fixen Preis liegen.

An dieser Stelle möchte ich allen, die an der Entwicklung mitgewirkt haben, herzlich Danken. Ihr habt ein super Job gemacht. Ebenso freue ich mich auf die Weiterentwicklung und Integration weiterer Funktionen.

Morgen werde ich das Ergebnis hier posten.

Freundliche Grüße

Stephan

6 Likes

Guten Abend,

der TimeofUseController hat wie erwartet funktioniert. Über den gesamten Tag ist somit kein Strom mehr aus dem Netz gezogen worden.

Der Durchschnittliche Bezugspreis lag somit bei 31,5 Cent / kWh. Unter Berücksichtigung des Wirkungsgrades für das Be- und Entladen der Batterie (Annahme ca. 15% Verlust) liegt der Preis bei ca. 36 Cent / kWh. Unter der Betrachtung über einen längeren Zeitraum ergeben sich Einsparungspotentiale im Bereich von 15% bis 25%.

Freundliche Grüße

Stephan

4 Likes