Hallo,
jemand aus meiner Familie betreibt eine PhotoVoltatik-Anlage mit Wechselrichtern von SMA (SB5000TL-20), die bisher über ein Gerät von SolarLog/Solare Datensysteme GmbH überwacht werden.
Da der SolarLog in letzter Zeit Probleme macht wollte ich empfehlen, auf ein freies System umzusteigen, da ich es völlig widersinnig finde, dezentrale Energieerzeugung von zentralisierten Services/Clouds abhängig machen zu müssen (und darauf liefe es bei den Lösungen hinaus, die SMA empfiehlt, bspw. den “Data Manager M”.
Meine Frage: Da SMA auf eine Anfrage meinerseits, ob der besagte Data Manager M auch mit freien Systemen angesteuert werdne könnte, schuldig blieb: Ist mit OpenEMS das Monitoring bzw. die Überwachung der Wechselrichtger möglich und liefe das in etwa darauf hinaus, die Datenkabel der Wechselrichter mit einem RaspberryPi zu verbinden (und gibt es dafür ggf. Anleitungen)?
Primäres Problem, das gelöst werden soll ist folgendes: Bei einem Ausfall einer oder mehrerer Wechselrichter soll unmittelbar eine Mail mit möglichst genauen Fehlerinformationen verschickt werden und andersrum: Der problemlose Betrieb soll jeden Tag um eine feste Zeit per Mail bestätigt werden.
Danke (auch im Voraus ggf. für die Nachsicht: Ich bin ziemlich neu in der Materie und bringe nicht viel Hintergrundwissen mit, was den Betrieb von PV-Anlagen betrifft)!