Writing different data to different buckets

Greetings Dear Community,

I would like to write different data to different buckets from openems to InfluxDB. For example, I want to have a bucket (e.g. criticalreadings) with RP > 365D that stores power metrics like voltage, current and power and I want to have another bucket (e.g. softreadings) with RP > 90D that stores environmental metrics like temperature and irradiance. I am not sure how to configure the influxdb component to store data from certain channels among others.

Thank you!

Hallo Qusai,

ich gehe davon aus, dass Ihr OpenEMS kommerziell nutzt - würdest du mir eventuell verraten, welche Firma dahinter steckt und ob es euch möglich ist, eventuell der Association beizutreten? :slight_smile:

Um dein Ziel zu erreichen, unterschiedliche Daten in unterschiedliche Buckets zu schreiben, hast du mehrere Möglichkeiten:

Option 1: Mehrere InfluxDB-Komponenten konfigurieren (empfohlen)

Der einfachste Ansatz ist, zwei getrennte InfluxDB-Timedata-Komponenten anzulegen, jeweils konfiguriert mit:

  • unterschiedlichen Bucket-Namen

  • unterschiedlichen Persistenzprioritäten

  • unterschiedlichen Channel-Filter (erfordert Erweiterung)

Die derzeitige Implementierung unterstützt jedoch kein Channel-spezifisches Filtern. Du müsstest sie dafür erweitern.

Option 2: Erweitere die aktuelle Implementierung der InfluxDB-Komponente, um Channel Filter zu unterstützen. Das ist denke ich aber aufwendig, da habe ich mich aber ehrlich gesagt noch nicht wirklich damit beschäftigt.

Grüße!

1 Like

Hallo Sn0w3y,

vielen Dank für die Einladung – ich weiß das wirklich zu schätzen! Ich beschäftige mich mit OpenEMS als Hobby, weil ich mich für cyber-physische Systeme interessiere und finde, dass es ein guter Einstieg ist, gerade weil ich bisher nur wenig Erfahrung im Bereich Energiemanagementsysteme habe. Es wäre mir aber eine große Ehre, in Zukunft als Student Mitglied des Vereins zu werden.

Was die aktuelle Lösung angeht: Ich habe versucht, mehrere InfluxDB-Komponenten zu konfigurieren – und das scheint bisher tatsächlich einen Teil des Problems zu lösen, an dem ich arbeite. Jetzt will ich noch versuchen, die Konfiguration um Kanalfilterung zu erweitern. Ich gebe auf jeden Fall mein Bestes und hoffe, bald von Fortschritten berichten zu können.

Nochmals vielen Dank!

Hallo,

sehr schön! Wir freuen uns immer über neue Ideen und Wind und neue PRs :slight_smile:

Viel Erfolg und Grüße!

1 Like

Update

The solution proposed by Mr.Sn0w3y worked fine even though extending for channel filtering took much time and effort. I might explore the matter further to optimize the operation flow in the future.

1 Like