openDTU Implementierung

Hallo nochmal,

ich hab es geschafft, den Codestand mit dem feature openDTU mal lokal zu bauen und es mit meiner Hoymiles Anlage getestet. Hat prinzipiell ganz gut funktioniert - ich fände es toll, wenn das doch noch rein käme. Alternativ müsste ich halt noch einen SDM-630 mit Modbus in der Leitung, die von den Wechselrichtern kommt, verbauen.
Aber eine komische Beobachtung würde ich gern ansprechen und nachfragen, ob das auch jemand anders beobachtet hat:
Als ich die openDTU Komponente aktiv hatte, hatte ich mehrmals das Problem, dass der Wert für den Gesamtertrag plötzlich 0 war. Dieser Wert wird meines Wissens nach im Wechselrichter gespeichert. Ich hatte zu der Zeit als der Wert 0 war auch überprüft, dass die Weboberfläche der OpenDTU auch 0 angezeigt hat. Das hat meine komplette Datenerfassung der Solarerträge durcheinander gebracht.

In der Grafik sieht springt der Wert um 1:30 zum ersten mal auf 0, dann um 6:45 morgens wieder auf den korrekten Wert, um am nächsten Tag um 18:00 wieder auf 0 zu springen. Ich hab dann mal die openDTU Komponente im openEMS deaktiviert und seitdem bleiben die Gesamtwerte auch im WebIF bestehen, wenn der WR nachts aus geht (so wie das auch vorher war).

Frage: hat auch jemand dieses Verhalten beobachtet ? Wie kann es sein, dass der im WR gespeicherte Gesamtwert zwischenzeitlich 0 ist und dann kommt irgendwie der richtige Wert wieder zurück ?

viele Grüße
ThommyTheKid

Hallo,

nein, das liegt wahrscheinlich an deiner OpenDTU. Ich verwende den Gesamtertrag nicht, sondern lasse das OpenEMS berechnen.

Grüße !

Was sind die Herausforderungen bei dem PR?

Komplett anderer Gedanke:
Ist bei OpenEMS konfigurierbare “Meta”/Template Geräte geplant, ähnliche wie bei evcc.

Dort sind dann die einfachen Geräte wie Zähler nur Konfigurationen welche auf eine Vorhandene Schnittstelle aufbauen:

Dann könnte es z.B. eine JSON Schnittstelle geben, an der relativ einfach die passenden Werte gemappt werden für die unterschiedlichsten Geräte. Damit ließe sich das JSON von der OpenDTU, SHRDZM oder HomeWizard Smartmeter Dongle auswerten.

Hallo,
diese Idee würde ich gerne unterstützen. Wenn es so was gegeben hätte, hätte ich wohl
doch die OpenDTU eingebunden. Anstelle dessen habe ich einen weiteren 3phasigen Modbus Zähler hinter meine 3 Hoymiles gehängt, und somit kann ich neben meinem Goodwe auch den Anteil der Hoymiles Teilanlage messen für die Produktion.

Gruß
ThommyTheKid

Warum hast du das noch nicht mit OpenEMS PR von mir gemacht, wenn ich fragen darf?

Hierzu mal der Thread, in dem das bereits besprochen wurde zum Thema Geräte einbinden - ist leider dann auch im Sand verlaufen: