OpenEMS an Caterva/Alelion Speicher

Hallo zusammen!

meine Eltern waren ebenfalls Teil des Pilot-Projekts von Caterva und haben einen 20kW Speicher im Keller stehen… auch wir wären sehr daran interessiert, den Speicher weiter nutzen zu können. Allerdings habe auch ich von der ganzen Materie wenig Ahnung…

@e-Doka - du hast was von einer Gruppe mit Betroffenen geschrieben. Wie könnte man zu dieser Gruppe Kontakt aufnehmen?

Gibt es Mittlerweile schon irgendwelche Fortschritte bzw. Lösungsansätze?

Ich würde mich sehr über eine kurze Rückmeldung freuen!

Standort Speicher: DE-91462

Mit freundlichen Grüßen
Florian S.

Hallo zusammen,

Ich bin auch einer der ersten Stunde aus dem Pilotprojekt. Habe aber von der ganzen Technik keinerlei Ahnung.
Habe jetzt von N Ergie ein Angebot bekommen. Sie würden CS deinstallieren.
Macht das Sinn.
Wenn ich die Beiträge so lese gibts da noch andere Möglichkeiten.
Wäre doch schade um die Technik.
Meine CS steht in 91572.

Hallo Florian, vielen Dank für Deinen Beitrag.

Melde Dich bitte direkt bei mir mit den Caterva Daten unter
info@stromspeicherberater.de
oder direkt 01773333629
Gruß Frank Stadtelmeyer

Hallo Doesie,

ja das Schreiben ist uns in der Community bekannt. Das ist das blamabeslte was ich bisher von der N-ergie gelesen habe, damit machen die auch noch Geschäfte…
Wie bei Florian geschrieben melde Dich bitte direkt bei mir.
info@stromspeicherberater.de
Wir arbeiten an verschiedenen Möglichkeiten die Caterva Sonne weiter zu nutzen.
Sollte ein Ausbau tatsächlich in Frage kommen, dann bauen wir den auch kostenlos aus…

Gruß Frank

Hallo Otto,
das sieht ja schon nach technischer Erfahrung aus. Möchtest Du Dich nicht unserer Community anschließen um einen Weiterbetrieb der Caterva voran zu bringen?
Die IP Adresse stimmt.
Bitte melde Dich bei mir unter 0177333629
Dann bekommst Du genauere Info was wir machen und wo wir uns demnächst treffen werden.

Gruß Frank Stadtelmeyer

Hallo Klaus,
habe Dir schon per Mail Info zukommen lassen für den Termin bei Polarstern, jedoch auch auf Nachfrage nichts gehört.
Sende Dir nochmal Daten zu, die mir zugespielt wurden.
Werde den Stick zur OpenEMS Konferenz in Regensburg mitbringen. Vieleicht können wir da uns austauschen.

Gruß Frank Stadtelmeyer

Servus Frank,

die Unterlagen hatte ich dabei - lass uns auf der OpenEMS Konferenz quatschen - die findet eh bei uns im Hause statt - da nehmen wir uns die Zeit.

vG
Klaus

Hallo an die bisher aktiven Fadenteilnehmer,
nachdem Frank S. hier den Aufruf gestartet hat möchte ich mich gern einbringen weil ich die Idee des OpenEMS als extrem sinnvoll finde.
Bin auch Eigentümer einer CS und wir haben seit dem letzten Beitrag hier im November '19 einiges geschafft herauszufinden. Da es sich aber um eine laufende Insolvenz handelt und wir die Rolle des Insolvenzverwalters als sehr destruktiv für uns Eigentümer empfinden, würde ich gerne mit maßgeblichen Teilnehmern des Forums hier in eine Kommunikation treten, die nicht der Öffentlichkeit zugänglich ist.
Ich habe genug technisches Verständnis (Ingenieur der Nachrichtentechnik, arbeite bei Siemens und habe meine CS wieder im hausdienlichen Betrieb) dazu mit euch zu diskutieren.
Wir haben einen Abstraktionslayer über den man den Speicher von außen abfragen und steuern kann. Die vorher mal genannten vielfältigen Adaptionen an Siemens SINAMICS Inverter, BMS von SAFT oder Sony / Murata sind nicht nötig, da der integrierte ‘Business Controller’ offen liegt und genutzt werden kann.
Jetzt geht es darum den Speicher in ein umfassendes Energiemanagement im Haushalt mit PV, Wallboxen für eAutoladung, andere große Verbraucher wie Wärmepumpe usw zu integrieren.
Die Kür wäre eine spätere Bereitstellung von netzdienlichen Leistungen durch den leistungsfähigen Speicher.
Also, wer mit helfen möchte, bitte bei mir mit PN melden.
Danke Wolfirr

Hallo Wolfirr,

im Rahmen der Community-Arbeit unterstütze ich gerne bei anfallenden Fragen rund um OpenEMS. Gerne natürlich so viel wie möglich öffentlich, weil der Caterva-Fall natürlich ein Paradebeispiel dafür ist, was passieren kann, wenn man auf geschlossene Systeme setzt.

Nachdem die Ansteuerung anscheinend gelöst ist, wäre es für die Einbindung in OpenEMS nur noch notwendig, mit einer OpenEMS Komponente die “ManagedSymmetricEss” Nature zu implementieren (https://openems.github.io/openems.io/javadoc/io/openems/edge/ess/api/ManagedSymmetricEss.html)

Wenn das geschafft ist, können alle bestehenden Algorithmen zur Eigenverbrauchsoptimierung (auch prognosebasiert), Nutzung dynamischer Strompreise usw. genutzt werden. Die Integration mit E-Ladesäulen usw. ist natürlich dann auch möglich, wenn die Daten vom Speicher vorhanden sind.

Gruß,
Stefan

Hallo Stefan,
danke für die umgehende Antwort und die Zusage der Unterstützung unserer Gemeinschaft!

Wir haben als ersten Schritt die Nutzung unserer hochwertigen, leistungsstarken Speicher im hausdienlichen Betrieb vor und sind mit Anbietern in Verhandlungen, die uns wieder in eine netzdienliche Bewirtschaftung bringen. Diese beiden Anwendungsfälle würden wir gern durch den Einsatz von OpenEMS unterstützt bekommen. Wegen der “ManagedSymmetricEss” schauen wir, wie wir diese abbilden können.
Beste Grüße
Wolfgang

Wir suchen einen (Hobby) Programmierer, der verschiedene APIs auf unsere Raspberry Pi (oder direkt auf den Business Controller) implementiert zur Steuerung und Optimierung der Caterva Speicher.
Eine Idee ist das API-Datenfeed von Awattar, also eine definierte Web-Schnittstelle die Börsenpreis abhängig die Beladung des Speichers steuert wie dies auch über den go-eCharger und Loxone möglich ist.
Weitere Info unter:

Die Schlüssel zur Programmierung und die Backend Hilfe kann vermittelt werden.
Der Swarm Speicher Betrieb wird unter der com4speicher eG iG weiter gehen.

Wir hoffen auf ein gutes Gelingen und drücken die Daumen.
Sonnige Grüße
Frank

Hallo Frank,

schön, dass es damit weitergeht. Was du beschreibst (Beladung abhängig von Börsenpreis usw.) ist alles mit OpenEMS grundsätzlich möglich. Wichtigste Voraussetzung und erster Schritt ist, dass das System als Stromspeichersystem (siehe Post oben - ManagedSymmetricEss) implementiert wird. Dann können die verschiedenen Algorithmen - Eigenverbrauchsoptimierung, prognosebasierte Beladeung, Einbindung Awattar, usw. - damit arbeiten.

Wie geschrieben wäre es natürlich ideal, wenn alle Schnittstellen usw. soweit wie möglich veröffentlicht werden können, dann könnten wir euch als Community optimal unterstützen.

Falls das nicht möglich ist, bleibt nur der Weg über einen zu beauftragenden, erfahrenen OpenEMS Programmierer. In dem Fall kann ich euch anbieten eure Stellenanzeige z. B. auf der OpenEMS Internetseite www.openems.io zu veröffentlichen, damit Interessierte sie finden.

Viele Grüße,
Stefan

Hallo Stefan,

leider kann ich keine Programmiersprache und bin somit auf Hilfe angewiesen.
Ich frag mich mal durch. @p.wimmer noch Interesse?
Ob man die von Dir angesprochenen Schnittstellen offen legen kann, würde ich soweit mein Verständnis mit ja beantworten. Vielleicht kann man dies ja auch bei einem anderen System einsetzen.

Gruß Frank

1 Like

Hallo Frank,

ich muss das intern klären und würde dich dazu nächste Woche anrufen, wie ihr euch das vorstellt. Ich habe ab nächstem Jahr privat wieder mehr Luft. Und fände es persönlich toll, den Speichern ein neues sinnvolles Leben zu schenken.

Schönen Gruß

Paul

Hallo Frank,

vielleicht hilft ein Beispiel weiter um besser zu erklären, was notwendig ist, um ein Stromspeichersystem anzusteuern:

Beispiel: FENECON Pro 9-12 Stromspeichersystem.

  • das System verfügt über eine serielle RS485-Schnittstelle
  • über die Schnittstelle kann mit einem definierten Modbus-Protokoll kommuniziert werden. Dieses Modbus über RS485 nennt man dann gemeinhin “Modbus/RTU”
  • zu einem Modbus-Protokoll existiert eine Modbus-Tabelle. Diese Tabelle spezifiziert, an welcher Adresse (“Zeile der Tabelle”) welche Information (“Register”) gelesen oder geschrieben werden kann.
  • der Pro 9-12 hat z. B. ein Register um den Ladezustand zu lesen und ein anderes Register, um eine Be- oder Entladung vorzugeben.
  • diese Modbustabelle muss in OpenEMS in einem bestimmten Format eingegeben werden, so dass das OpenEMS damit umgehen kann und die Daten für übergeordnete Algorithmen, Monitoring usw. bereitstellen kann.
    • hier wird z. B. definiert, dass der Ladezustand von Register 109 in den OpenEMS Channel “Soc” übertragen werden soll -> Quellcode
    • hier wird das Schreibregister für eine Leistungsvorgabe an Phase 1 definiert und mit dem Channel “SetActivePowerL1” verknüpft -> Quellcode
    • diverse übergeordnete Algorithmen (“Controller”) berechnen dann jeweils welche Be- oder Entladeleistung gerade notwendig ist - z. B. auf Basis von Eigenverbrauchsoptimierung, dynamischen Strompreisen, usw… Im Endeffekt wird dann die Methode applyPower() aufgerufen, mit der diese Vorgaben an die Pro 9-12-Komponent in OpenEMS übergeben werden. -> Quellcode
    • diese Methode sorgt dann nur noch dafür, dass die Vorgabe an den Channel mit dem Schreibregister gesendet wird -> Quellcode
    • OpenEMS übernimmt dann alles Weitere und sendet diese Vorgabe dann per Modbus-Befehl an den Pro 9-12.

Für die Ansteuerung der Caterva-Speicher ist deshalb genau diese Schnittstellendefinition (häufig ist das Modbus, kann aber auch was anderes sein) nötig. Am besten öffentlich.

Falls du privat nach jemandem suchst, der euch für eine gewisse Aufwandsentschädigung dabei unterstützt, kann ich die Anfrage auch gerne mal in meinem Entwicklerteam streuen - oder du wirst hier so konkret wie möglich. Hier im Forum tummeln sich ja einige erfahrene OpenEMS-Entwickler.

Gruß,
Stefan

Hallo zusammen, schön, dass es hier wieder etwas mehr Leben gibt und wir weiter diskutieren.
Die Schnittstelle, welche zum Bewirtschaften der CS am meisten Sinn macht, weil sie über alle Modelle implementiert ist, ist das IEC61850 Datenmodell. Worüber die relevanten Parameter abgefragt und auch Aktionen ausgeführt werden können. Nur zur PRL ist sie wohl zu langsam, deshalb wurde damals von Caterva ein proprietäres Protokoll entwickelt und genutzt. Aber IEC61850 wäre für hausdienlich und sicher auch mit Awattar ausreichend. Wenn ihr wollt, kann ich auf privater Basis gerne mal die Knoten zur Verfügung stellen.
Wäre sehr gut, wenn wir hier weiter kommen könnten.
Danke
Wolfirr
PS: ich teile mal ein paar Infos zu IEC61850, wie es implementiert ist:
admin@2017-02-22-sdImage:~/bin$ swarm-cmd
rlwrap is /usr/bin/rlwrap
Trying ::1…
Trying 127.0.0.1…
Connected to localhost.
Escape character is ‘^]’.
Command-line interface to the iec61850 data model

Usage:
  <empty>            - shows all logical nodes
  <node>             - shows given logical / data node
  detail <node>      - detailed view of logical / data node
  <node>=<val>       - assign a value to the given data node
  loop <node> <n> <d>- show value of the node <n> times, waiting <d>msec
  r                  - repeat last command
  exit               - close connection
  help               - show this message


[Read]  Nodes: 
 - SwDER/LLN0
 - SwDER/LPHD1
 - SwDER/ITCI1
 - SwDER/ZINV1
 - SwDER/YPTR1
 - SwDER/CPOL1
 - SwDER/MMXU1
 - SwDER/MMXU2
 - SwDER/MMXU3
 - SwDER/MMXU4
 - SwDER/MMTR1
 - SwDER/MMTR2
 - SwDER/MMTR3
 - SwDER/MMTR4
 - SwDER/MMTR5
 - SwDER/MMTR6
 - SwDER/MMTR7
 - SwDER/MMTR8
 - SwDER/CSWI1
 - SwDER/CSWI2
 - SwDER/CSWI3
 - SwDER/MBMS1
 - SwDER/DSCC1
 - SwDER/DSCH1
 - SwDER/ZBTC1
 - SwDER/ZBAT1
 - SwDER/CLST1
 - SwDER/CSTP1
 - SwDER/LIMP1
 - SwDER/STMP1
 - SwDER/MENV1
 - SwDER/MPHS1
 - SwDER/MPHS2
 - SwDER/XFUS1
--------------------------------------------------------------------------------
detail SwDER/LLN0
[Read]  SwDER/LLN0
SwDER/LLN0.Beh [ENS]
 - stVal : 1 (on)
 - q : good
 - t : Thu Jan 01 01:00:00 CET 1970

SwDER/LLN0.Health [ENS]
 - stVal : 1 (Ok)
 - q : good
 - t : Thu Jan 01 01:00:00 CET 1970

SwDER/LLN0.Mod [ENC]
 - ctlModel : status-only
 - stVal : 0 (off)
 - ctlVal : 0 (off)
 - q : GOOD
 - t : Tue Apr 14 22:59:33 CEST 2020

SwDER/LLN0.CcMod [ENC]
 - ctlModel : status-only
 - stVal : 0 (inactive)
 - ctlVal : 0 (inactive)
 - q : GOOD
 - t : Tue Apr 14 22:59:33 CEST 2020

SwDER/LLN0.Init [ENS]
 - stVal : 1112 ( comm [OK], meters [OK], lc [OK], state	[OK])
 - q : GOOD
 - t : Tue Apr 14 21:00:18 CEST 2020

SwDER/LLN0.PCPLimitReached [ENC]
 - ctlModel : status-only
 - stVal : 1 (null)
 - ctlVal : 1 (null)
 - q : GOOD
 - t : Tue Apr 14 22:59:33 CEST 2020

SwDER/LLN0.NamPlt [LPL]
 - vendor : Caterva GmbH
 - swRev : 2.1
 - d : Energy Resource

SwDER/LLN0.SafAlm [INS]
 - stVal : 0 (null)
 - q : good
 - t : Thu Jan 01 01:00:00 CET 1970

SwDER/LLN0.InoAlm [INS]
 - stVal : 0 (null)
 - q : good
 - t : Thu Jan 01 01:00:00 CET 1970

SwDER/LLN0.WarAlm [INS]
 - stVal : 131072 (null)
 - q : good
 - t : Tue Apr 14 22:54:30 CEST 2020

SwDER/LLN0.BusAlm [INS]
 - stVal : 4 (null)
 - q : good
 - t : Tue Apr 14 20:06:48 CEST 2020

SwDER/LLN0.MacAlm [INS]
 - stVal : 0 (null)
 - q : good
 - t : Tue Apr 14 21:00:13 CEST 2020

SwDER/LLN0.CcAlm [INS]
 - stVal : 0 (null)
 - q : good
 - t : Thu Jan 01 01:00:00 CET 1970

SwDER/LLN0.SafCan [ING]
 - setVal : 0
---------------------------------------------------------------------

[Read]  Nodes: 
 - SwDER/LLN0
 - SwDER/LPHD1
 - SwDER/ITCI1
 - SwDER/ZINV1
 - SwDER/YPTR1
 - SwDER/CPOL1
 - SwDER/MMXU1
 - SwDER/MMXU2
 - SwDER/MMXU3
 - SwDER/MMXU4
 - SwDER/MMTR1
 - SwDER/MMTR2
 - SwDER/MMTR3
 - SwDER/MMTR4
 - SwDER/MMTR5
 - SwDER/MMTR6
 - SwDER/MMTR7
 - SwDER/MMTR8
 - SwDER/CSWI1
 - SwDER/CSWI2
 - SwDER/CSWI3
 - SwDER/MBMS1
 - SwDER/DSCC1
 - SwDER/DSCH1
 - SwDER/ZBTC1
 - SwDER/ZBAT1
 - SwDER/CLST1
 - SwDER/CSTP1
 - SwDER/LIMP1
 - SwDER/STMP1
 - SwDER/MENV1
 - SwDER/MPHS1
 - SwDER/MPHS2
 - SwDER/XFUS1
---------------------------------------------------------------------
detail SwDER/ZINV1
[Read]  SwDER/ZINV1
SwDER/ZINV1.InvMod [ENC]
 - ctlModel : status-only
 - stVal : 4 (standby)
 - ctlVal : 1 (undefined)
 - q : good
 - t : Tue Apr 14 23:00:50 CEST 2020

SwDER/ZINV1.NamPlt [LPL]
 - vendor : Siemens AG
 - swRev : 0.1
 - d : Sinamics S120 Inverter from/to Grid

SwDER/ZINV1.MaxDisW [ASG]
 - setMag : 0.0

SwDER/ZINV1.ForceW [ASG]
 - setMag : 0.0

SwDER/ZINV1.TotW [APC]
 - ctlModel : status-only
 - mxVal : 0.0
 - ctlVal : -0.0
 - q : good
 - t : Tue Apr 14 23:00:50 CEST 2020

SwDER/ZINV1.TotVAr [APC]
 - ctlModel : status-only
 - mxVal : 0.0
 - ctlVal : 0.0
 - q : good
 - t : Thu Jan 01 01:00:00 CET 1970

SwDER/ZINV1.MaxChrgWOff [ASG]
 - setMag : 26300.0

SwDER/ZINV1.MaxDisWOff [ASG]
 - setMag : 26300.0

SwDER/ZINV1.MaxChrgW [ASG]
 - setMag : 0.0

SwDER/ZINV1.W [WYE]
phsA : 
 - cVal.mag : -0.0
 - q : good
 - t : Tue Apr 14 23:00:50 CEST 2020
phsB : 
 - cVal.mag : -0.0
 - q : good
 - t : Tue Apr 14 23:00:50 CEST 2020
phsC : 
 - cVal.mag : -0.0
 - q : good
 - t : Tue Apr 14 23:00:50 CEST 2020

SwDER/ZINV1.VAr [WYE]
phsA : 
 - cVal.mag : 0.0
 - q : good
 - t : Thu Jan 01 01:00:00 CET 1970
phsB : 
 - cVal.mag : 0.0
 - q : good
 - t : Thu Jan 01 01:00:00 CET 1970
phsC : 
 - cVal.mag : 0.0
 - q : good
 - t : Thu Jan 01 01:00:00 CET 1970

SwDER/ZINV1.ErrCode [INS]
 - stVal : 0 (null)
 - q : good
 - t : Tue Apr 14 23:00:50 CEST 2020

SwDER/ZINV1.Alm [INC]
 - ctlModel : status-only
 - stVal : 0 (null)
 - ctlVal : 0 (null)
 - q : good
 - t : Tue Apr 14 23:00:50 CEST 2020

SwDER/ZINV1.DcV [MV]
 - mag : 2.5878906
 - q : good
 - t : Tue Apr 14 23:00:50 CEST 2020

SwDER/ZINV1.DcA [MV]
 - mag : 0.0
 - q : good
 - t : Thu Jan 01 01:00:00 CET 1970

SwDER/ZINV1.Tmp [MV]
 - mag : 26.9
 - q : good
 - t : Tue Apr 14 23:00:50 CEST 2020

Hallo,
IEC61850 ist aktuell nicht implementiert. Wäre aber sicherlich vorteilhaft.Jedoch schätze ich den Aufwand schon recht erheblich.
Vielleicht findet sich auch ein kleines Team, das lust darauf hat?
Schönen Gruß

Paul

Hallo,
ich bin neu in dem Thema und habe mir einen ausgemusterten Caterva Speicher gekauft. Ich denke das ist eine solide und namhafte Technik die wieder zum leben erweckt werden will. Ich selbst bin Elektrotechnik Ing. mit sehr viel Steuerungserfahrung und Basic Hochsprachen Erfahrung. nun meine Fragen:
Wie weit ist das Projekt aktuell?
Laufen schon wieder Speicher?
Wie kann ich einen Beitrag zum Projekt leisten.
Gibt es technische Unterlagen zu den Caterva Speicher.

Gruß
boweimi

1 Like

Gutes neues Jahr, Community!
Gibt es nach fast 3 Jahren einen Fortschritt zu vermelden in Sachen IEC61850 Implementierung im openEMS?
Hab gerade auf YT den Beitrag von Felix und Stefan gesehen und dachte mir, ich frag mal nach.
Es gibt immer noch einige Caterva Speicher in Betrieb, davon sind auch einige Kunden von Tibber und würden sich über eine Integration sehr freuen.
Danke und Grüße
WolfiRR

1 Like