soweit ich das verstehe, erstellt der Time Of Use Controller ein Schedule, das möglichst wenig Stromkosten bei Netzbezug verursacht. Wenn aufgrund der Prediction in einer bestimmten 15-min Periode eine Einspeisung ins Netz vorhergesagt wird, setzt der Algorithmus das einem Netzbezug von 0 gleich, wie ich das dem Code entnommen habe.
Gibt es eine Möglichkeit, auch einen Stromverkauf bei der Erstellung des Schedules zu berücksichtigen?
Danke schonmal im Voraus.
Es gibt mittlerweile (in Österreich) Stromtarife für den Hausgebrauch, die auch einen flexiblen Verkaufspreis haben. Wir haben auch gesehen, dass es vorkommen kann, dass man fürs Einspeisen ins Netz zahlen muss. Hier wäre dann ein weiterer Use-Case, die Einspeisung so zu verschieben, dass man nicht draufzahlt. Das geschieht bei Tagen mit hoher PV Produktion. Anstatt die Batterie vollzuladen und bei 100% mit der Einspeisung zu beginnen bzw. die PV Produktion zu drosseln, wäre es sinnvoller, schon vorher ins Netz einzuspeisen und erst später, wenn die Einspeisung Kosten verursachen würde, den PV Ertrag in die Batterie zu speichern.
ja, das geht auf jeden Fall und ist auch etwas, an dem wir arbeiten - auch wenn die politischen Entscheidungen dazu sich in Deutschland gerade etwas verzögern…
Die Entscheidung, welcher Fahrplan der beste ist (z. B. Einspeisung bei hoher dynamischer Vergütung) liegt an der Kostenfunktion.
Hier steht im Moment // Sell-to-Grid -> no cost. Durch sinnvolle “künstliche Kosten” können hier weitere Optimierungen erreicht werden. Z. B. nutze ich das für die Planung einer E-Auto-Beladung bis zu einer bestimmten Zeit →
Für dein Szenario muss außerdem vermutlich die TimeOfUseTariff API um dynamische Netzeinspeisetarife erweitert werden.
Welche Stromanbieter bietet denn so einen Tarif in Österreich an? Gibt es dazu eine API? Kannst du eine Beispielberechnung erstellen, wie sich die Einspeisung dann berechnet?
Gruß,
Stefan
PS: Über eine Mitgliedschaft würde ich mich auch freuen. Sie ist nicht teuer und hilft dem Projekt sehr → OpenEMS Association e.V. – OpenEMS